
Collegium Vocale Gent
Das Collegium Vocale Gent hält seit vielen Jahren weltweit einen Spitzenplatz unter den Vokalensembles. Herreweghe hat als einer der ersten die neuen Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis konsequent umgesetzt und weiterentwickelt. Bis heute sind Aufnahmen und Konzerte Maßstab setzend.
Representation: non exclusive
Das Collegium Vocale Gent wurde 1970 auf Initiative von Philippe Herreweghe von Studierenden der Universität Gent gegründet. Als eines der ersten Ensembles übertrug es die neuen Erkenntnisse zur barocken Aufführungspraxis auf die Vokalmusik. Sein authentischer, textorientierter und rhetorischer Ansatz verlieh dem Ensemble den typischen transparenten Klang, für den es in kurzer Zeit weltbekannt wurde.
Das Ensemble war zu Gast auf allen wichtigen Podien und Musikfestivals in Europa, den USA, Russland, Südamerika, Japan, Hong Kong und Australien. Seit 2017 veranstaltet das Ensemble sein eigenes Sommerfestival "Collegium Vocale Crete Senesi" in der Toskana (Italien).
Das Collegium Vocale Gent hat sich sehr organisch zu einem äußerst flexiblen Ensemble mit einem breiten Repertoire der verschiedensten Stilepochen entwickelt, das für jedes Projekt individuell die ideale Besetzung zusammenstellt. So wird Musik der Renaissance lediglich von einer kleinen Solistengruppe aufgeführt. Die deutsche Barockmusik und vor allem die Vokalwerke J. S. Bachs sind das Herzstück der Arbeit des Ensembles. Das Collegium Vocale Gent führt diese Werke mit einem kleinen Ensemble auf, in dem die Sänger sowohl Solo- als auch Chorpartien übernehmen. Das Collegium Vocale Gent beschäftigt sich zunehmend auch mit romantischem, modernem und zeitgenössischem Repertoire, das mit einem sinfonischen Chor von bis zu 80 Sängern aufgeführt wird.
Das Collegium Vocale Gent realisiert seine Projekte mit seinem eigenen Barockorchester sowie mit verschiedenen historisch informierten Ensembles, wie etwa dem Orchestre des Champs Élysées, dem Freiburger Barockorchester und der Akademie für Alte Musik Berlin. Gemeinsame Projekte gibt es aber ebenso mit renommierten Orchestern wie de Filharmonie (Royal Flemish Philharmonic), dem Rotterdams Filharmonisch Orkest, dem Budapest Festival Orchestra oder dem Koniklijk Concertgebouworkest wurden Projekte umgesetzt. Das Ensemble arbeitet zusammen mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Marcus Creed, Reinbert de Leeuw, Iván Fischer, René Jacobs, Yannick Nézet-Séguin, Kaspars Putnins, Jos van Immerseel, Paul Van Nevel, James Wood Und zahlreichen weiteren führenden Dirigenten.
Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entstand bei den Labels Harmonia mundi France und Virgin Classics eine umfangreiche Diskographie mit mehr als 100 Aufnahmen. 2010 gründete Philippe Herreweghe zusammen mit Outhere Music ein eigenes Label φ (phi), mit dem er seine künstlerischen Vorstellungen verwirklichen und kontinuierlich einen vielfältigen Katalog an Aufnahmen aufbaut. Seither sind etwa 20 neue Einspielungen mit Vokalmusik von Bach, Beethoven, Brahms, Dvorak, Gesualdo, Haydn und Victoria entstanden. 2016 erschienen zwei weitere Aufnahmen: Igor Stravinskys Threni & Requiem Canticles (LPH020) und Carlo Gesualdos Sixth Book of Madrigals (LPH024). Inzwischen hat das Ensemble zudem Leos Janaceks Rikadla mit Reinbert de Leeuw mit dem Label Alpha aufgenommen. (ALPHA 2019).
Das Collegium Vocale Gent wird unterstützt von the Flämischen Gemeinschaft, der Stadt Gent.
Bitte kontaktieren Sie maierartists für die aktuelle Fassung der Biographie.
Saison 2017/2018
23. - 25. und 27.-29. Januar 2017
Bach, Kantaten zum Lutherjahr und zur Reformation
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent,
Leitung Philippe Herreweghe
10. April 2017
Bach, Matthäus-Passion
Evangelist: Maximilian Schmitt, Christus: Florian Boesch
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent,
Leitung Philippe Herreweghe
Ende August, Anfang September 2017
Monteverdi Marienvesper
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent,
Leitung Philippe Herreweghe
14. – 24. September 2017
A. Schnittke Chorconcerto, G. Ligeti Lux Aeterna
36 Sänger a-cappella,
Leitung Kaspar Putnins
23.- 29. Oktober 2017
Monteverdi Marienvesper
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent,
Leitung Philippe Herreweghe
16.-25. März 2018
Bach Johannespassion (gängige Fassung)
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent,
Leitung Philippe Herreweghe
8. Juni - 16. Juni 2018
Orlando di Lasso Madrigale
Die sogenannten Meerman-Madrigale widmete Orlando di Lasso 1587 dem bayrischen Hofarzt Meerman
5 Solisten und Laute,
Leitung Philippe Herreweghe
Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.
Aktuelle Termine
Archiv (Auszug)
- Collegium Vocale Gent
Köln, Philharmonie
Bach Johannespassion
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent
Ltg. Philipp Herreweghe
- Collegium Vocale Gent
Frankfurt, Alte Oper
Bach Johannespassion
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent
Ltg. Philipp Herreweghe